Allgemeine Informationen: Thinkproject CDE
Thinkproject CDE ist eine Datenplattform, die speziell für die Anforderungen der Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Bauherrenbranche entwickelt wurde. Sie bietet einen zentralen Bereich, in dem Projektmanager, Programmverantwortliche, Anlagenbesitzer, Projektentwickler und andere Beteiligte die umfangreiche Datenmenge verwalten können, die im Laufe eines Projektlebenszyklus entsteht - von Plänen bis hin zu Aufgaben und Kosten - um die Effizienz und Kontrolle der Projektleistung zu maximieren.
Mit seiner sofort einsetzbaren, praxiserprobten und vollständig integrierten Modulsuite bietet Thinkproject CDE alles Wesentliche, um Projekte und das Projektmanagement zu standardisieren und den Erfolg dank der leistungsstarken Workflows, die zur Automatisierung von Projektabläufen und zur effektiven Vernetzung von Teams beitragen, leicht reproduzierbar zu machen.
Vorteile
- Alle relevanten Informationen werden in Echtzeit an einem Ort erfasst und verwaltet
- Vollständiger Zugriff über den Webbrowser - überall und zu jeder Zeit
- Sofort einsatzbereite, praxiserprobte, vollständig integrierte und erweiterbare Modulsuite
- Multiprojekt-Berichterstattung, die an Ihre Anforderungen angepasst werden kann und sowohl die Projekt- als auch die Prozessebenen abdeckt
- Vollständig verschlüsselt und durch Zuweisung von Zugriffsrechten geschützt
Anmeldung
Nach der Erstellung Ihres Thinkproject CDE-Benutzerkontos durch einen Projektadministrator können Sie sich einloggen und auf zugewiesene Projekte zugreifen. Sie können Ihre persönlichen Daten wie Telefonnummer, Passwort und E-Mail-Adresse im Bereich Meine Profil ändern.
Sollten Sie Änderungen an Ihrem Projektzugang benötigen, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Projektverantwortlichen in Verbindung.Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben oder sich nicht mehr anmelden können, lesen Sie bitte unseren Artikel zu Login, Benutzername & Passwort.
Datenmanagement
Das Thinkproject CDE ist Ihre "Single Version of the Truth" für alle Projektinformationen. Alle relevanten Informationen - von den Kosten bis hin zu Zeichnungen und Aufgaben - werden an einem Ort erfasst und verwaltet, um in Echtzeit Einblicke und Kennzahlen für die Leistung im Tagesgeschäft und die Gesamtleistung zu generieren und so volle Transparenz zu schaffen.
Die Projektbeteiligten können sich über digitale Workflows und Prozesse in einer gemeinsamen Datenumgebung vernetzen, die das Änderungsmanagement erleichtern und die Projektkommunikation effizienter gestalten, so dass Projekte innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens mit hoher Qualität durchgeführt werden können.
Mit dem Dashboard können Sie Informationen zu Kosten, Qualität, Terminen und Aufgaben abrufen und visualisieren sowie Benachrichtigungen zu wichtigen Ereignissen erhalten.