Version 117
Release Notes - EPLASS CDE FullClient
ab Datenbankschablone [117] verfügbar
Update: Lean User Flow zur Erstellung & Versionierung von Koordinationsmodellen
NEU: Erstellung Teilmodell mit obj-Meshdatei
Über den Lean User Flow zur Erstellung und Versionierung von Koordinationsmodellen können nun auch obj-Meshdateien Koordinaten für ein Teilmodell eingelesen werden. In der Dokumentenmaske des Teilmodells können die zusätzlichen Koordinateneinstellungen (Koordinaten tauschen sowie Texturen importieren) per Dropdown eingesehen und durch den Benutzer angepasst werden.
Update: Archivierung und Erzeugung neuer Version eines Koordinationsmodells
Es wurde ein Bug bei der Archivierung von Vorgängerversionen eines Koordinationsmodells gelöst.
Ebenso wurde der Prozess zur Versionierung optimiert, sodass eine Erzeugung einer neuen Version eines Koordinationsmodells ausschließlich zulässig ist, sofern das Koordinationsmodell auf einer dafür vorgesehenen bzw. konfigurierten Workflowaufgabe liegt.
Sofern die Erzeugung einer neuen Version des Koordinationsmodells zulässig ist, wird der Benutzer per Dialog nochmals gefragt, da im Anschluss die Vorgängerversion des Koordinationsmodells „eingefroren“ und dann im Hintergrund archiviert wird:
Sobald die neue Version des Koordinationsmodells angelegt wurde, wird die Vorgängerversion archiviert. Man kann dies anhand des zip Icons als auch am Dokument- bzw. Workflowstatus „Archiviert“ innerhalb der EPLASS Datenbankansicht erkennen. Dagegen wird die neue Version des Koordinationsmodells gemäß des definierten Workflows direkt auf die vorab definierte Workflowaufgabe geschoben.
Hierbei handelt es sich um eine Optimierung des Prozesses. In der Vorgängerversion [Datenbankschablone 116] wurde die neue Version des Koordinationsmodells zunächst in den Importen des Benutzers gelegt, sodass nur derjenige Benutzer und Ersteller der neuen Version Zugriff darauf hatte. Dies führte häufig zu Problemen, Supportmeldungen und zur mehrmaligen Erstellung von neuen Versionen eines Koordinationsmodells. Nun wird die neue Version des Koordinationsmodells direkt in die spezifizierten Workflowaufgabe geschoben, ohne erneut innerhalb der Importe freigegeben zu müssen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass nun mehrere Benutzer Zugriff auf die Bearbeitung der neuen Version des Koordinationsmodells haben (z.B. gemäß Lean User Flow auch neue Teilmodelle hinzufügen vor Weiterleitung in die nächste Workflowaufgabe).
Sofern eine komplett neue Version eines Koordinationsmodells zu erstellen ist, kann dies nach wie vor über das Lean User Flow Prinzip erfolgen, indem ein neues Koordinationsmodell als Dokument erstellt wird und als Dokumentnummer die neue Indexbezeichnung verwendet wird. Anschließend kann das generierte Koordinationsmodell (Hinzufügen von freigegebenen Teilmodellen) von Ihren Importen nach wie vor erfolgen. Das neu generierte Koordinationsmodells wird anschließend von den Importen direkt in die Workflowaufgabe zur Indexerhöhung weitergeleitet. Hinweis: In diesem Fall erfolgt keine Archivierung, da keine Vorgängerversion vorliegt und das Koordinationsmodell in diesem Fall komplett neu erstellt wurde!
Für genauere Infos zum Lean User Flow und zur Erstellung sowie zur Versionierung von Koordinationsmodellen gehen Sie bitte zu Anleitung zur Erstellung & Versionierung von Koordinationsmodellen.
Update: Performanceverbesserung beim Export von großen Koordinationsmodellen mit großer Anzahl an EPLASS DocLinks
Es wurde eine Verbesserung der Performance zum Export von Koordinationsmodellen mit sehr vielen Teilmodellen (>100) sowie einer hohen Anzahl an EPLASS DocLinks (>10.000) erzielt, sodass nun auch diese Anwendungsfälle stabil im Hintergrund abgewickelt werden können.
Update: EPLASS FullClient
NEU: 2FA via Authenticator App ab sofort verfügbar
Ab sofort kann die Zwei-Faktor Authentifizierung auch via Authenticator App erfolgen. Früher war dies ausschließlich per SMS Verfahren möglich und wurde nun als neues, zusätzliches Verfahren implementiert.
Nach erfolgreichem LogIn in EPLASS CDE, erfolgt die zusätzliche Abfrage nach einem weiteren Kennwort. Dieses Kennwort wird Ihnen nun auf der jeweiligen Authenticator App angezeigt. Möglich ist dies für die Microsoft und Google Authenticator App. Um dies für Ihr Projekt einzusetzen, halten Sie bitte Rücksprache mit EPLASS CDE. Es handelt sich um ein Add-On Feature welches gegen Aufpreis verfügbar ist.
Update: Upload von Emails nun mit Übernahme des Email Betreffs als Dateinamen
Beim Upload von Emails (z.B. in EPLASS DMS Datenbank) wird nun der Betreff der Email mit einer limitierten Länge an Zeichen übernommen. Somit können Sie auch innerhalb des Dokuments den ursprünglichen Dateinamen des Uploads einfacher nachvollziehen. Vorher handelte es sich um eine kryptische Dateibenennung.
Update: Supportmeldung erstellen
Der Supportdialog wurde leicht angepasst, sodass die Emailadresse bereits vorausgewählt und unveränderbar ist für den Benutzer.
Update: Erzeugung von neuer Excelbericht-Vorlage nun mit optionaler Einstellung für parallel verteile Dokumente
In Excel-Berichten werden Dokumente, welche in einem Workflow parallel verteilt wurden im Standard mehrfach in Berichten ausgewertet, da diese auf unterschiedlichen Aufgaben liegen. Nun gibt es die Möglichkeit, bei neu erstellten Excelbericht-Vorlagen eine Einstellung vorzunehmen, sodass „Dokumente im parallelen Workflow (Mehrfachverteilung)“ nicht berücksichtigt werden. Das Dokument wird somit lediglich einmal im Bericht ausgewertet.
Update automatischer Stempelsetzung
Auf Grund von Updates diverser dritter PDF Viewer (z.B. lokal installierter PDF Viewer), war es erforderlich ein Update der Programmierung zur Aufbringung von PDF Stempeln in EPLASS CDE zu erwirken. Somit können nun auch die jeweiligen Stempel bei PDF Dateien mit Syntaxfehlern wieder korrekt in ihrem lokalen PDF Viewer angezeigt werden. Das Update ist ab der Datenbankschablone 117 verfügbar.
Hinweis: Der in EPLASS CDE integrierte Viewer war und ist davon nicht betroffen.